
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Smartphone-App
  • Bataillon
    • Einleitung
    • Stadtmajore
    • Dienstgrade und Uniformen
    • Orden und Ehrenzeichen
      • Bataillonsorden
      • Das Ehrenbuch
    • Bürgerbataillon und Bundeswehr
    • Mitgliedschaft
    • Statuten für Companien von 1868
    • Statuten für Offiziere von 1877
    • Kommissionen
    • Vereinssatzung
  • Kompanien
    • 1. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018/2019
      • Die Erste
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 2. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • De Twoote
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 3. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Reben
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 4. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Termine 2018
      • Die „Eiserne Vierte“
      • Freundschaften
      • Kontakt
    • 5. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Fünfte
      • Befreundete Vereine
      • Kontakt
    • 6. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Grimpen
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Bürger-Eskadron
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Eskadron
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Tambourkorps
      • Berichte
      • Das Tambourkorps
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Junggesellen-Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Geschichte
      • Galerie
      • Kontakt
  • Freischießen
    • Freischießen 2017
      • Fotos vom Freischießen 2017
      • Reenactment und „Fest des Lichts“
      • Interview mit Stadtmajor Heinz Joachim Pecher
      • Grußwort vom Bürgermeister
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Freischießen für Kids
      • Marschwege
      • Die Wache
    • Freischießen 2014
      • Fotos vom Freischießen
      • Videos vom Freischießen
      • Ehrungen und Beförderungen
      • Dritte Bühne erzeugt Rundlauf
      • Interview mit dem Stadtmajor
      • Reiter hautnah erleben
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Volker Rosin bittet zum Tanz
      • Freischießen-Busse
      • Die Wache
    • Freischießen 2012
      • Videos
      • Ehrungen
      • SummeBASE
      • Der Große Kurfürst
      • Zapfenstreich
      • Volker Rosin
    • Freischießen 2010
      • Videos
      • Ehrungen
    • Freischießen-Storys
      • Stadtoffiziere hatten die Faxen dicke
      • Latschos und Alschen warm anziehen
      • Grimpen waren total machulle
      • Mit den Weserspuckern vonner Flinte
      • Ein tobifter Sommertag
      • Mit der Krone auf dem Schero
      • Hobist Fricke
      • Reibach machen
      • Schmeese
      • Knösel
      • Latscho
      • Bendix Levi
      • Schlacht bei Minden
      • Freischießen 1752
      • Horstmeyer
      • Zwischenfall
      • Schasko
      • Bajuffe
    • Geschichte
    • Könige
      • Die Könige seit 1950
      • Die Könige 1682-1939
    • Königskronen
    • Königsorden
    • Bataillonsbefehl
    • 325 Jahre Mindener Freischießen
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Ausführliche Geschichte
    • Geschichts-Tabelle
    • Kompanie-Quartiere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Links

Pflichtappell bei der Bürger-Eskadron

Geschrieben am 27. Juni 2017 von Esk Veröffentlicht in Eskadron
20170628_Esk_Pflichtapp

V.l.n.r.: Kavallerist Mathias Enk, Melanie Enk, Eskadronchef Dieter Thäsler, Adjuntant Frank Neidmann

Der letzte Appell vor dem Freischiessen ist bei der Eskadron immer der sogenannte Pflichtappell, an dem nach Möglichkeit alle Kameraden teilnehmen sollten. In diesem Jahr fand er auf dem Gestüt Af Wendandi statt, was die Chance eröffnete, neben den Exerzierübungen auch ein paar Reitübungen zu tätigen. So wurde neben dem Wachwechsel auch die Kommandogebung zu Fuss und zu Pferde geübt, um auf dem Freischiessen eine möglichst gute Figur abzugeben. Auf dem Pferd zeigten Leutnant Nikolai Köhn, Unteroffizier Matthias Meier, Unteroffizier Justin Möller und Kavallerist Ken-Jack Krüger unter der Anleitung von Eskadronchef und Rittmeister Dieter Thäsler wie die Kommandos umzusetzen sind, die auf den Ausritten gegeben werden. Zu Fuß mussten dann alle Kameraden ran. Es wurden nochmal die Wachwechsel geübt, Uniformen kontrolliert und andere Dinge besprochen, so dass die Schwadron nun optimistisch den kommenden Festtagen entgegen blicken kann.

Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der Eskadronchef bei Melanie und Mathias Enk, den Eigentümern von Af Wendandi, die mit ihrem Reitunterricht dafür sorgen, dass die Kameraden sicher im Sattel sitzen. Auch die Meldung an den Stadtmajor folgt einem festen Ablauf, den selbiger persönlich in Augenschein nahm. Heinz-Joachim Pecher war ebenfalls zum Pflichtappell seiner Stammeinheit erschienen. Die Junggesellenkompanie unterstützte uns gewohnt gut in der Getränkeversorgung und hatte die Theke mit unseren Gastreitern Marc John und Lennart Harting fest im Griff. Herzlichen Dank nochmal dafür!

« Sommerfest Unter den Eichen kommt an
Christi Himmelfahrts-Ausflug der „Eisernen Vierten“ »

Suche

Realisiert von Dirk Kutschan
© 2018 Mindener Bürgerbataillon e.V.