
frei2017_koenige
allgemein_7
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Smartphone-App
  • Bataillon
    • Einleitung
    • Stadtmajore
    • Dienstgrade und Uniformen
    • Orden und Ehrenzeichen
      • Bataillonsorden
      • Das Ehrenbuch
    • Bürgerbataillon und Bundeswehr
    • Mitgliedschaft
    • Statuten für Companien von 1868
    • Statuten für Offiziere von 1877
    • Kommissionen
    • Vereinssatzung
  • Kompanien
    • 1. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018/2019
      • Die Erste
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 2. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • De Twoote
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 3. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Reben
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 4. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Termine 2018
      • Die „Eiserne Vierte“
      • Freundschaften
      • Kontakt
    • 5. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Fünfte
      • Befreundete Vereine
      • Kontakt
    • 6. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Grimpen
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Bürger-Eskadron
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Eskadron
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Tambourkorps
      • Berichte
      • Das Tambourkorps
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Junggesellen-Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Geschichte
      • Galerie
      • Kontakt
  • Freischießen
    • Freischießen 2017
      • Fotos vom Freischießen 2017
      • Reenactment und „Fest des Lichts“
      • Interview mit Stadtmajor Heinz Joachim Pecher
      • Grußwort vom Bürgermeister
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Freischießen für Kids
      • Marschwege
      • Die Wache
    • Freischießen 2014
      • Fotos vom Freischießen
      • Videos vom Freischießen
      • Ehrungen und Beförderungen
      • Dritte Bühne erzeugt Rundlauf
      • Interview mit dem Stadtmajor
      • Reiter hautnah erleben
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Volker Rosin bittet zum Tanz
      • Freischießen-Busse
      • Die Wache
    • Freischießen 2012
      • Videos
      • Ehrungen
      • SummeBASE
      • Der Große Kurfürst
      • Zapfenstreich
      • Volker Rosin
    • Freischießen 2010
      • Videos
      • Ehrungen
    • Freischießen-Storys
      • Stadtoffiziere hatten die Faxen dicke
      • Latschos und Alschen warm anziehen
      • Grimpen waren total machulle
      • Mit den Weserspuckern vonner Flinte
      • Ein tobifter Sommertag
      • Mit der Krone auf dem Schero
      • Hobist Fricke
      • Reibach machen
      • Schmeese
      • Knösel
      • Latscho
      • Bendix Levi
      • Schlacht bei Minden
      • Freischießen 1752
      • Horstmeyer
      • Zwischenfall
      • Schasko
      • Bajuffe
    • Geschichte
    • Könige
      • Die Könige seit 1950
      • Die Könige 1682-1939
    • Königskronen
    • Königsorden
    • Bataillonsbefehl
    • 325 Jahre Mindener Freischießen
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Ausführliche Geschichte
    • Geschichts-Tabelle
    • Kompanie-Quartiere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Links

Jahresabschluss der Eskadron mit Spießwechsel

Geschrieben am 22. Dezember 2016 von Esk Veröffentlicht in Eskadron
20161210_esk_appdez

V.l.n.r.: Stadtmajor Heinz-Joachim Pecher, Ehrenoberwachtmeister Torsten Steding, Oberwachtmeister Peter Mohrhoff, Eskadronchef & Rittmeister Dieter Thäsler, Adjutant & Leutnant Frank Neidmann

Zum letzten Appell des Jahres hatten sich die Mitglieder der Bürger-Eskadron sehr zahlreich und mit vielen Gästen im Waldhotel Morhoff versammelt. Denn in diesem Jahr stand nicht nur der traditionelle Jahresabschluss im Vordergrund, sondern auch noch ein Wechsel in der Spitze der Einheit: Oberwachtmeister Torsten Steding übergab die bisher von ihm verantworteten Dienstgeschäfte an seinen Nachfolger Peter Mohrhoff.

Zunächst aber eröffnete Adjutant und Leutnant Frank Neidmann den Abend mit seiner Begrüßung. Danach ehrte Chef und Rittmeister Dieter Thäsler in seiner Rede die im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden und gab zudem einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten der Schwadron im Jahr 2016. Nun hatte der scheidende Oberwachtmeister Torsten Steding das Wort. Er bedauerte, in seiner Funktion den Bedürfnissen der Schwadron aus beruflichen Gründen nicht länger nachkommen zu können, freute sich aber, durchweg positiv auf seine Zeit als Spieß zurück blicken zu können. Für seine Verdienste wurden ihm auch noch Ehrungen von Bataillon und Bundeswehr zu Teil.

Die offizielle Übergabe erfolgte auf der Terrasse. Hierzu ließ Oberwachtmeister Torsten Steding ein letztes Mal die Kameraden antreten, die alle extra aus diesem Anlass im großen Dienstanzug erschienen waren. Dort leitete Chef und Rittmeister Dieter Thäsler die feierliche Zeremonie: Torsten Steding übergab Pfeife und Dienstbuch an seinen Chef, beides empfing Peter Mohrhoff aus dessen Händen als Zeichen seiner neuen Aufgabe. Im Anschluss wurde Torsten Steding zum Ehrenoberwachtmeister und Vizeoberwachtmeister Peter Mohrhoff zum Oberwachtmeister befördert. Stadtmajor Heinz-Joachim Pecher überreichte beiden ihre Ernennungsurkunden. Nun hatte der der neue Spieß das Wort: Oberwachtmeister Peter Mohrhoff bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und freute sich auch im Hinblick auf das bevorstehende Freischießen 2017 auf seine neue Aufgabe.

Ein „Neuer“ gab an diesem Abend ebenfalls seine Einstand: Hauptmann Christian Wölki stellte sich als Nachfolger von Hauptmann Andreas Assenbaum bei der Pateneinheit der Bundeswehr den Kameraden der Schwadron vor. Auch er freut sich auf das bevorstehende Freischießen, was eine ganz neue Erfahrung für ihn sein wird. Was niemand wusste: er war zu diesem Zeitpunkt schon die längste Zeit Hauptmann gewesen. Nur ein paar Tage später wurde er zum Major befördert.

Nach dem offiziellen Teil wurde es kulinarisch lecker: das Waldhotel Morhoff tischte ein leckeres Weihnachtsessen mit Gans und Wild auf, was allen Kameraden hervorragend mundete. In geselliger Runde klang der Abend aus und die Schwadron sieht nun erwartungsvoll dem Freischießenjahr 2017 entgegen.

weihnapp001
weihnapp002
weihnapp003
weihnapp004
weihnapp005
weihnapp006
weihnapp007
weihnapp008
weihnapp009
weihnapp010
weihnapp011
weihnapp012
weihnapp013
weihnapp014
weihnapp016
weihnapp017
weinapp015

« Freischießen mit verkaufsoffenem Sonntag?
Zwei Aufnahmen in der „Twoten“ »

Suche

Realisiert von Dirk Kutschan
© 2018 Mindener Bürgerbataillon e.V.