
frei2017_koenige
allgemein_7
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Smartphone-App
  • Bataillon
    • Einleitung
    • Stadtmajore
    • Dienstgrade und Uniformen
    • Orden und Ehrenzeichen
      • Bataillonsorden
      • Das Ehrenbuch
    • Bürgerbataillon und Bundeswehr
    • Mitgliedschaft
    • Statuten für Companien von 1868
    • Statuten für Offiziere von 1877
    • Kommissionen
    • Vereinssatzung
  • Kompanien
    • 1. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018/2019
      • Die Erste
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 2. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • De Twoote
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 3. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Reben
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 4. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Termine 2018
      • Die „Eiserne Vierte“
      • Freundschaften
      • Kontakt
    • 5. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Fünfte
      • Befreundete Vereine
      • Kontakt
    • 6. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Grimpen
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Bürger-Eskadron
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Eskadron
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Tambourkorps
      • Berichte
      • Das Tambourkorps
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Junggesellen-Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Geschichte
      • Galerie
      • Kontakt
  • Freischießen
    • Freischießen 2017
      • Fotos vom Freischießen 2017
      • Reenactment und „Fest des Lichts“
      • Interview mit Stadtmajor Heinz Joachim Pecher
      • Grußwort vom Bürgermeister
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Freischießen für Kids
      • Marschwege
      • Die Wache
    • Freischießen 2014
      • Fotos vom Freischießen
      • Videos vom Freischießen
      • Ehrungen und Beförderungen
      • Dritte Bühne erzeugt Rundlauf
      • Interview mit dem Stadtmajor
      • Reiter hautnah erleben
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Volker Rosin bittet zum Tanz
      • Freischießen-Busse
      • Die Wache
    • Freischießen 2012
      • Videos
      • Ehrungen
      • SummeBASE
      • Der Große Kurfürst
      • Zapfenstreich
      • Volker Rosin
    • Freischießen 2010
      • Videos
      • Ehrungen
    • Freischießen-Storys
      • Stadtoffiziere hatten die Faxen dicke
      • Latschos und Alschen warm anziehen
      • Grimpen waren total machulle
      • Mit den Weserspuckern vonner Flinte
      • Ein tobifter Sommertag
      • Mit der Krone auf dem Schero
      • Hobist Fricke
      • Reibach machen
      • Schmeese
      • Knösel
      • Latscho
      • Bendix Levi
      • Schlacht bei Minden
      • Freischießen 1752
      • Horstmeyer
      • Zwischenfall
      • Schasko
      • Bajuffe
    • Geschichte
    • Könige
      • Die Könige seit 1950
      • Die Könige 1682-1939
    • Königskronen
    • Königsorden
    • Bataillonsbefehl
    • 325 Jahre Mindener Freischießen
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Ausführliche Geschichte
    • Geschichts-Tabelle
    • Kompanie-Quartiere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Links

Mit der Krone auf dem Schero

Karikatur von Klaus Holthaus

Karikatur von Klaus Holthaus

Jeder Latscho, der heute am Freischießen teilnimmt, versucht die Königswürde zu erringen und in der Kutsche mit der Krone auf dem Schero durch die Stadt zu fahren. Um das Lobi braucht er sich keine Sorgen zu machen. Die Kompanien freuen sich über diesen Massel so, dass viele Vattermänner Lobi locker machen und den König unterstützen. Außerdem buckt die Regierungspräsidentin ebenfalls Lobi in Höhe von 150 Euro. Das sollen die 50 Taler sein, die früher Preußen für den König beschuckte. Auch der Mindener Bürgermeister kommt mit seinem Fehmchen in die Cholme und legt was dazu.

Aber es gab früher noch andere Freiheiten, die der Mindener Königs-Latscho bekam. Es war daher immer ein Freischießen im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Jahr keine Steuer. Zudem wurden die Könige ein Jahr lang von der Einquartierung von Pallmachonen befreit.

Gegen ein geringes Servisgeld bekamen die Pallmachonen vom Hausbesitzer was zu kottern. Ständig waren drei bis sechs von ihnen im Haus und das morgendliche Getrampel auf der Treppe, wenn sie zum Chinnekär auf dem Hof natschen, nervte stark. Man kann sich vorstellen, was es vor dem Renecke oft für ein Gedränge gab. Eine Privatsphäre gab es bei den Verhältnissen nicht.

Außerdem mussten die Könige nicht mit auf Wache teilacken und nicht an den Bollwerken malochen.

Es stellte sich daher oft die Frage, was wären die 50 Taler heute wert. Die Vattermänner von der Kommission Öffentlichkeitsarbeit wollten das nun mal genau  wissen. Sie hatten eine Rechnung aus dem Jahr 1703 gedibbert. 20 Offiziere hatten eine Offiziersachile veranstaltet. Alle Scharteken waren darin zu niebeln. Rind- und Kalbfleisch, Salate, Brot und Butter, Matrehlen, Trinkgeld und sogar Tabak und Knösel wurden mit den heutigen Preisen angesetzt. Für diese Achile müsste man heute 774 Euro schucken. Pro Vattermann wären das 38,70 Euro gewesen und das scheint intacko zu sein für ein solches Rallepeng.

1703 mussten die Latschos dafür drei Taler schucken. Daraus ergibt sich: Wenn drei  Taler heute 774 Euro wert wären, dann wären 50 Taler entsprechend 12.900 Euro. Ein tobiftes Lobi für die Könige. Damals war das ein Vermögen.

Kleines Buttjerlexikon

Latscho : Mindener
Schero : Kopf
Lobi : Geld
Vattermänner : gute Freunde
bucken : zahlen
beschucken : bezahlen
Fehmchen : Hand
Cholme : Hose
Pallmachonen : Soldaten
Kottern : Essen
Chinnekär : Lokus, Toilette
natschen : gehen, laufen
Renecke : Toilette, Scheißhaus
teilacken : gehen
malochen : arbeiten
berappen : bezahlen
dibbern : sehen
Offiziersachile : Offiziersessen
Scharteken : Sachen
Matrehlen : Kartoffeln
Knösel : Pfeifen
intacko : in Ordnung
Rallepeng : Mahlzeit
tobiftes Lobi : schönes Geld

Storys

  • Stadtoffiziere hatten die Faxen dicke
  • Latschos und Alschen warm anziehen
  • Grimpen waren total machulle
  • Mit den Weserspuckern vonner Flinte
  • Ein tobifter Sommertag
  • Mit der Krone auf dem Schero
  • Hobist Fricke
  • Reibach machen
  • Schmeese
  • Knösel
  • Latscho
  • Bendix Levi
  • Schlacht bei Minden
  • Freischießen 1752
  • Horstmeyer
  • Zwischenfall
  • Schasko
  • Bajuffe

Suche

Realisiert von Dirk Kutschan
© 2018 Mindener Bürgerbataillon e.V.