
frei2017_koenige
allgemein_7
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Termine
    • Smartphone-App
  • Bataillon
    • Einleitung
    • Stadtmajore
    • Dienstgrade und Uniformen
    • Orden und Ehrenzeichen
      • Bataillonsorden
      • Das Ehrenbuch
    • Bürgerbataillon und Bundeswehr
    • Mitgliedschaft
    • Statuten für Companien von 1868
    • Statuten für Offiziere von 1877
    • Kommissionen
    • Vereinssatzung
  • Kompanien
    • 1. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018/2019
      • Die Erste
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 2. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • De Twoote
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 3. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Reben
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • 4. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Termine 2018
      • Die „Eiserne Vierte“
      • Freundschaften
      • Kontakt
    • 5. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Fünfte
      • Befreundete Vereine
      • Kontakt
    • 6. Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Grimpen
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Bürger-Eskadron
      • Berichte
      • Termine 2018
      • Die Eskadron
      • Freundschaften
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Tambourkorps
      • Berichte
      • Das Tambourkorps
      • Auszeichnungen
      • Kontakt
    • Junggesellen-Kompanie
      • Berichte
      • Termine 2017
      • Geschichte
      • Galerie
      • Kontakt
  • Freischießen
    • Freischießen 2017
      • Fotos vom Freischießen 2017
      • Reenactment und „Fest des Lichts“
      • Interview mit Stadtmajor Heinz Joachim Pecher
      • Grußwort vom Bürgermeister
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Freischießen für Kids
      • Marschwege
      • Die Wache
    • Freischießen 2014
      • Fotos vom Freischießen
      • Videos vom Freischießen
      • Ehrungen und Beförderungen
      • Dritte Bühne erzeugt Rundlauf
      • Interview mit dem Stadtmajor
      • Reiter hautnah erleben
      • summerBASE
      • Junggesellen-Kompanie
      • Volker Rosin bittet zum Tanz
      • Freischießen-Busse
      • Die Wache
    • Freischießen 2012
      • Videos
      • Ehrungen
      • SummeBASE
      • Der Große Kurfürst
      • Zapfenstreich
      • Volker Rosin
    • Freischießen 2010
      • Videos
      • Ehrungen
    • Freischießen-Storys
      • Stadtoffiziere hatten die Faxen dicke
      • Latschos und Alschen warm anziehen
      • Grimpen waren total machulle
      • Mit den Weserspuckern vonner Flinte
      • Ein tobifter Sommertag
      • Mit der Krone auf dem Schero
      • Hobist Fricke
      • Reibach machen
      • Schmeese
      • Knösel
      • Latscho
      • Bendix Levi
      • Schlacht bei Minden
      • Freischießen 1752
      • Horstmeyer
      • Zwischenfall
      • Schasko
      • Bajuffe
    • Geschichte
    • Könige
      • Die Könige seit 1950
      • Die Könige 1682-1939
    • Königskronen
    • Königsorden
    • Bataillonsbefehl
    • 325 Jahre Mindener Freischießen
  • Geschichte
    • Geschichte
    • Ausführliche Geschichte
    • Geschichts-Tabelle
    • Kompanie-Quartiere
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gästebuch
    • Links

Die Wache

Jeder Einheit des Mindener Bürgerbataillons hat während der Freischießen-Tage auch Wachdienste zu leisten. Die Wache befindet sich wieder in einem eigens dafür errichteten Wachzelt auf dem Marktplatz.

Jede Wache besteht aus einem Wachoffizier, einem Wachhabenden und seinem Stellvertreter sowie mindestens zwei Tambouren, sechs Chargierten und zwei Bürgern. Das Wachzimmer ist von der wachhabenden Einheit ständig mit dem Wachoffizier, dem Wachhabenden und mindestens zwei Chargierten besetzt zu halten. Die Wache in den Schilderhäuschen ist mindestens einmal während der Dienstzeit zu wechseln. Für den Wachaufzug ist folgende Formationsstärke vorgeschrieben: Zwei Tamboure, der stellvertretende Wachhabende und jeweils mindestens zwei Chargierte und zwei Bürger. Antretepunkt ist der Marktplatz vor dem Wachzelt. Von dort aus erfolgt der Marsch zum Wachaufzug bzw. der Wachablösung und der Rückmarsch zum jeweiligen Antreteplatz. Die Streifengänge, die die Wache unternimmt, sind über den gesamten Festplatz durchzuführen. Werden dabei Bürger, die sich „ungebührlich“ verhalten, gesehen, so werden sie von der Wache „verhaftet“. Ihnen wird dann im Wachzelt der „Prozess“ gemacht.

 

Dienstplan der wachhabenden Einheiten

Freitag, 1. August

Uhrzeit Einheit Örtlichkeit Wachoffizier
16:00 bis 17:30 1. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Behrens
17:30 bis 19:00 2. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus Lt Henneking
19:00 bis 20:30 6. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Wilkening
20:30 bis 22:00 5. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Koch
22:00 bis 23:00 Eskadron Wachzelt / Schilderhaus OLt Borcherding
23:00 bis 24:00 4. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Glabach, T.
00:00 bis 01:00 3. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus Lt Sievers

 

Samstag, 2. August

Uhrzeit Einheit Örtlichkeit Wachoffizier
13:00 bis 15:00 2. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus Lt Henneking
15:00 bis 17:00 3. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Möhle
17:00 bis 19:00 4. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Glabach, J.
19:00 bis 21:00 5. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Haeger
21:00 bis 23:00 6. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Wilkening
23:00 bis 00:30 Eskadron Wachzelt / Schilderhaus OLt Borcherding
00:30 bis 02:00 1. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Behrens

 

Sonntag, 3. August

Uhrzeit Einheit Örtlichkeit Wachoffizier
12:00 bis 13:50 5. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Koch
13:50 bis 14:45 6. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Wilkening
14:45 bis 15:40 1. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Behrens
15:40 bis 16:35 2. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Ramsbrock
16:35 bis 17:30 3. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Jordan
17:30 bis 18:30 4. Kompanie Wachzelt / Schilderhaus OLt Glabach, J.

Freischießen 2014

  • Fotos vom Freischießen
  • Videos vom Freischießen
  • Ehrungen und Beförderungen
  • Dritte Bühne erzeugt Rundlauf
  • Interview mit dem Stadtmajor
  • Reiter hautnah erleben
  • summerBASE
  • Junggesellen-Kompanie
  • Volker Rosin bittet zum Tanz
  • Freischießen-Busse
  • Die Wache

Suche

Realisiert von Dirk Kutschan
© 2018 Mindener Bürgerbataillon e.V.